Neue Wege in der Kardiologie: erweiterte Diagnose-Möglichkeiten bei Herzerkrankungen
Im Rhein-Maas Klinikum wurden hochmoderne Geräte zur Untersuchung der koronaren mikrovaskulären Dysfunktion in den beiden Herzkatheter-Laboren der Kardiologischen Klinik integriert.
Das Rhein-Maas Klinikum warnt aktuell vor einem Telefon-Betrug. Anrufer geben sich als Mitarbeiter des Krankenhauses aus und behaupten, Patienten müssten ihre Identifikationsarmbänder zurückgeben – bei Nichterfüllung drohe ein hoher Schadensersatz.
Erstmalig nehmen am Würselener Krankenhaus im Projekt „Schüler leiten eine Station“ Auszubildende in der Gesundheits- und Krankenpflege für zwei Wochen das Ruder einer Station in die eigenen Hände.
Focus würdigt erneut hohe Behandlungsqualität im Rhein-Maas Klinikum
Das Würselener Krankenhaus wird wiederholt als „Top-Regionales Krankenhaus 2021“ in Nordrhein-Westfalen und bundesweit als „Top-Nationales Krankenhaus 2021“ für die Hernienchirurgie ausgezeichnet.
18 frisch examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger nehmen ihre Arbeit im Rhein Maas Klinikum auf
Wir freuen uns sehr, dass wir eine so hohe Quote erzielen konnten! Von den 20 Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege – die übrigens alle ihre Prüfungen bestanden haben – haben sich stolze 18 Damen und Herren entschieden, im RMK zu bleiben und hier ihre erste Arbeitsstelle nach der Ausbildung anzutreten.
Die Therapieform gegen das Vorhofflimmern ist am Rhein-Maas Klinikum mittlerweile etabliert. weiter
Medizin für Bürger - die Telefonaktion
Bedingt durch die Corona-Pandemie müssen unsere beliebten Veranstaltungen leider auf unbestimmte Zeit ausfallen. Um aber trotzdem neben der Klinik erreichbar zu sein, wurde ein altbewährtes Konzept neu aufgegriffen: „Medizin für Bürger - die Telefonaktion“ steht für fünf Telefonaktionen, die das Würselener Schwerpunktkrankenhaus anbietet.
Neues Angebot im Rhein-Maas Klinikum: Familiale Pflege
Das Rhein-Maas Klinikum hat im Rahmen der Familialen Pflege ein kostenfreies Angebot für pflegende Angehörige geschaffen. Pflegetrainerinnen zeigen anhand von praktischen Übungen wie die Pflege oder ein Teil dieser zu Hause bestmöglich gestaltet und umgesetzt werden kann.
Gemeindereferent Norbert Heyman ist neuer Patientenfürsprecher am Rhein-Maas Klinikum. weiter
Wechsel im Aufsichtsratsvorsitz des Rhein-Maas Klinikums
Bettina am Orde ist ab sofort neue Vorsitzende des Aufsichtsrates des Rhein-Maas Klinikums. Sie folgt in dieser Funktion auf Dr. Georg Greve, der auf den Vorsitz im Aufsichtsrat des Rhein-Maas Klinikums verzichtet und in den Ruhestand gewechselt ist.
Corona-Antikörpertests für Mitarbeitende des Rhein-Maas Klinikums
Am Rhein-Maas Klinikum hat, in Kooperation mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, eine große Studie zur Bestimmung von Antikörpern gegen das SARS-CoV-2 begonnen.
Ein Clip fürs Herz: Rhein-Maas Klinikum führt neue Technik bei Herzschwäche ein
Rhein-Maas Klinikum etabliert neuartiges Verfahren bei Behandlung von Herzinsuffizenz. weiter
Top-Mediziner am Rhein-Maas Klinikum: Professor Dr. med. Karsten Junge erhält Focus-Siegel
Zum mittlerweile fünften Mal in Folge darf sich Professor Dr. Karsten Junge, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie und stellvertretender Ärztlicher Direktor des Rhein-Maas Klinikums, als Top-Mediziner im Bereich der Hernienchirurgie (Operation von Brüchen in der Bauch- und Leistenregion) bezeichnen.
Zur Sicherstellung einer leitliniengerechten Therapie gehen die Kardiologen im Rhein-Maas Klinikum jetzt neue Wege und bieten ihren Implantat-Patienten alternativ zu den routinemäßigen Präsenzkontrollen die Möglichkeit zur Fernnachsorge.
Schmerzspezialisiten geben am 2. Juni zwischen 13-15 Uhr telefonisch Tipps. weiter
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Erstmals ist das neuartige Coronavirus (Covid-19) auch in Nordrhein-Westfalen nachgewiesen worden. Bedingt durch die regionale Nähe bekannter Fälle, haben wir an dieser Stelle für Sie einige Informationen zusammengefasst.