Patienten - Familiale Pflege

Kostenlose Angebote: Anleitung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen und Interessenten

Wer seinen Verwandten oder Bekannten nach dem Krankenhausaufenthalt so viel Lebensqualität wie möglich bieten möchte und sich deshalb entschlossen hat, ihn oder sie zuhause in seiner/ihrer vertrauten Umgebung zu pflegen, steht vor einer großen Aufgabe und Herausforderung. Eine gute Pflege will gelernt sein. Wir wissen, wie schwierig und belastend die Pflege eines kranken und alten Menschen sein kann. Nicht nur Einfühlungsvermörgen, sondern auch Wissen und Sicherheit lassen die Pflege daheim besser gelingen.
Unterstützung bieten wir Ihnen mit unserem umfassenden und kostenlosen Lehrangebot bestehend aus:
  • Pflegeberatung
  • Einzeltraining am Krankenbett unter Wahrung der persönlichen Atmosphäre
  • Pflegetraining nach der Entlassung, auch zuhause (Hausbesuche)
  • Unterstützung beim Einsatz von Hilfsmitteln: Hilfsmittelberatung
  • Pflegetrainings in Kleingruppen
  • Gesprächskreisen
Die Angebote sind kostenlos und richten sich an alle Angehörigen, unabhängig von der jeweiligen Krankenkasse. Sie sind nach §45 SGB XI zertifiziert.

Um Sie und Ihre Familie kennen zu lernen, bieten wir Ihnen vorab  ein ausführliches Beratungsgespräch mit unseren Pflegeberaterinnen  Deniz Erentzis und/oder Silke Trost an. Gemeinsam besprechen  Sie vor der Entlassung Ihre derzeitige Situation und die Sorgen, die  Sie unter Umständen mit der bevorstehenden häuslichen Pflege  haben.
Im Rahmen des Pflegetrainings werden Sie von unseren Pflegeberaterinnen  am Krankenbett individuell geschult und angeleitet.  Sowohl Umfang als auch Inhalt des Trainings richten sich in erster  Linie nach den Bedürfnissen des jeweiligen Patienten. Diese werden  im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgesprochen.
Ist der Patient nach Hause entlassen worden, erhalten Sie auf  Wunsch eine Anleitung bei der häuslichen Versorgung durch  unsere Pflegeberaterinnen. Sie besuchen Sie zuhause und üben  mit Ihnen Techniken ein, um die Pflege im Alltag zu erleichtern.  Außerdem besteht die Möglichkeit, Ihre Wohnung auf die Pflegetauglichkeit  hin überprüfen zu lassen und nach Bedarf Tipps zur  Optimierung zu erhalten.
In den Pflegekursen gehen die Trainerinnen gezielt auf die individuellen Pflegesituationen und -anforderungen der Teilnehmenden ein. Diese finden nach telefonischer Abstimmung statt.
Die nächsten Termine für die Gesprächskreise sind der 23. Februar und 30. März jeweils um 12 Uhr im Rhein-Maas Klinikum, Mauerfeldchen 25 in Würselen, unter Voraussetzung der aktuell gültigen Corona-Maßnahmen.
Den genauen Raum erfährt man vor Ort auf Nachfrage an der Pforte. In den Kreisen können sich pflegende Angehörige in lockerer Atmosphäre austauschen.

Deniz Erentzis

PflegeberaterinE-Mail
Deniz Erentzis© Rhein-Maas Klinikum

Silke Trost

PflegeberaterinE-Mail
Silke Trost© Rhein-Maas Klinikum
Top