Seit einem Vierteljahrhundert begleiten wir ältere Menschen auf ihrem Weg durch altersbedingte Erkrankungen - mit Empathie, Mut und Hingabe in Prävention, Diagnostik und Behandlung. Unser Leitbild: die Selbstständigkeit bewahren, Lebensfreude erhalten und die Teilhabe am Alltag sichern - durch eine ganzheitliche, funktionsorientierte und interdisziplinäre Versorgung, die den Menschen mit all seinen Bedürfnissen in den Mittelpunkt stellt.

Dieses Jubiläum haben wir zum Anlass genommen, während eines Festaktes gemeinsam zurück und nach vorn zu blicken. Eröffnet wurde die Feier durch die Begrüßung von Dirk Offermann, RMK-Geschäftsführer. Der ehemalige Chefarzt der Klinik für Geriatrie, Dr. med. Rudolf Harlacher, gab im Anschluss einen spannenden Rückblick zu den Anfängen der Geriatrie am RMK und Dr. Farahnaz Haddadi, Chefärztin der Klinik für Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation, gab anschließend einen Einblick in die Geriatrie von heute und morgen. Roger Nießen, Bürgermeister von Würselen, sprach ebenfalls seinen Glückwunsch aus und überreichte eine bunte Grafik, auf der bekannte Ortsteile der Umgebung verzeichnet sind.Ein besonderes Dankeschön erhielt Babett Errens, pflegerische Teamleitung der Geriatrie, stellvertretend für das gesamte Team, für dessen unermüdlichen Einsatz.
Musikalisch begleitet wurde der Jubiläumsnachmittag von der Jazz-Gruppe Aixperimundo, mit Prof. Hans-Walter Staudte (ehemaliger Ärztlicher Direktor) am Saxophon, Dr. Hermann Flott am Keyboard und Harald Frings am Schlagzeug.
Der Jubiläumsnachmittag bot Einblicke in unsere Konzepte, bewegende Praxis-Erfolgsgeschichten und einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft der geriatrischen Versorgung in der Region und darüber hinaus. Wir danken allen Beteiligten!