Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Im Rahmen unserer Get Green!-Initiative gehen die Knappschaft Kliniken weiter in Richtung Klimaneutralität. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel eine nachhaltige und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung zu gestalten, die sowohl den Bedürfnissen unserer Patienten als auch der Umwelt gerecht wird.
Dafür hat die Rhein-Maas Klinikum GmbH einen Klimaschutzmanager eingestellt, der bei der Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes unterstützt. Das zweijährige Projekt wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert. Dabei wird zunächst eine Treibhausgasbilanz erstellt und Potenziale analysiert. Darauf aufbauend wird ein Maßnahmenkatalog entwickelt, der anschließend zur Umsetzung vorgeschlagen wird. Mit den Maßnahmen möchten wir den CO₂-Ausstoß und andere Umweltauswirkungen deutlich senken und so einen spürbaren Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Gemeinsam mit dem Klimaschutzmanager und der Nachhaltigkeitskommission freuen wir uns, diesen wichtigen Transformationsprozess aktiv mitzugestalten.
Das Vorhaben wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Weitere Informationen zur Nationalen Klimaschutzinitiative finden Sie unter www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie.
Titel: KSI: Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes und Aufbau eines zentralen Klimamanagements für das Rhein-Maas Klinikum – Erstvorhaben
Laufzeit des Vorhabens: 01.09.2025 bis 31.08.2027
Förderkennzeichen: 67K27336
Ziel: Etablierung eines ganzheitlichen und systematischen Klimaschutzansatzes am Standort sowie Umsetzung wirksamer Klimaschutzmaßnahmen.
Inhalt: Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für das Rhein-Maas Klinikum, Aufbau eines Klimamanagements, Entwicklung eines Maßnamenkatalogs und Start der Umsetzung.

Nationale Klimaschutzinitiative
BMUKN_NKI_gefoerdert_GRB_DE_2025_quer_4x-8Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

 

Niklas KringsNiklas Krings
Klimaschutzmanager

Tel.: (02405) 62-1845
E-Mail: niklas.krings@rheinmaasklinikum.de

Haben Sie Anregungen oder Vorschläge zum Klimaschutz? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
energiemanagementDie Knappschaft Kliniken haben ein zentrales Energiemanagement nach DIN EN ISO 50.001 gemeinsam mit den Energieteams der Krankenhausträgergesellschaften und der KKG als Zentrale aufgebaut. Das nach DIN EN ISO 50001 durch die IFTA AG zertifizierte System soll unsere Kliniken zukünftig unterstützen die eingesetzte Energie effizient und zielgerichtet zu nutzen. Energiemanagementbeauftragte übernehmen nach der Implementierung und Zertifizierung des Managementsystems, welches durch einen externen Dienstleister begleitet wurde, den fortlaufenden Betrieb. Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung der energiebezogenen Leistung, welches mit Hilfe der Energieteams, der obersten Leitung sowie jedes Einzelnen im Unternehmen verfolgt werden soll. Gemeinsam arbeiten wir daran unsere Energieeffizienz zu steigern und unseren Energieverbrauch nachhaltig zu reduzieren.
Dienstleister und Lieferanten werden ebenfalls im Energiemanagement berücksichtigt und eingebunden, um zur Verbesserung der energiebezogenen Leistung beizutragen. Das erfolgt unter anderem durch Maßnahmen wie Informationen bei Angebotseinholung, sowie aktive Hinweise, dass das Anbieten effizienter Alternativen gewünscht ist.
Wir für mehr Nachhaltigkeit! Get Green!

Top